Bayern gegen Tirol - Entstehung und Hintergründe

Gedenkkreuz am Schelmbichl

Mein erster Berührungspunkt mit den Gefechten von Kochel und Spatzenhausen war im Sommer 2018, als ich den Auftrag bekam, eine Weiterbildung zu dieser Thematik zu organisieren. Auf der Suche nach geeigneten Quellen wurde ich herbe enttäuscht, außer Herrn Martin Haberfellner aus Kochel hatte sich kaum jemand eingehend mit der Schlacht von Spatzenhausen beschäftigt. Das Gefecht am Schelmbichl in Kochel dagegen war deutlich besser rekonstruiert. Die beste vorhandene Quelle war ein Zeitzeugenbericht aus dem Jahr 1812, der viele Anhaltspunkte liefern konnte. Diese waren sicherlich im Jahr 1812 aktuell, die Verwendbarkeit im jahr 2018 musste aber durch Geländebegehungen, Vermessungen und Arbeit mit historischen Karten überprüft werden. Hierbei ünterstützten mich verschiedene Institutionen tatkräftig, sodass eine sehr genaue Rekonstruktion der Abläufe des 17. und 18. Juli 1809 möglich war. 
Nicht wegzudenken war die Zusammenarbeit mit der Gebirgsschützenkompanie Murnau, deren Geschichte mit diesen historischen Hintergründen fest verwoben ist.
Nach dem Ende der Weiterbildung wurde ich mehrfach gefragt, ob die Ergebnisse dieser heimatkundlichen Forschung festgehalten werden würden. Mir persönlich ist Geschichte sowie ihre Übertragbarkeit in unseren Alltag sehr wichtig. So wurde der historische Band gegen Ende 2018 fertiggestellt und ist seitdem erhältlich!